Allgemeine Hinweise
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns besonders am Herzen. Im Weiteren erhalten Sie Informationen über den Umgang mit den Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Webseite erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Automizer & Analyzer UG (haftungsbeschränkt)
Wallensteinstraße 8
30459 Hannover
E-Mail: info@automizer-analyzer.com
Telefonnummer: +49-159-08405686
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung strebt an, für jedermann leicht verständlich zu sein. Dabei bedienen wir uns üblicherweise der offiziellen Begriffe gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche in Artikel 4 der DSGVO näher erläutert werden.
Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website
- Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es technisch erforderlich, dass Ihr Internetbrowser während der Verbindung mit unserem Webserver bestimmte Daten übermittelt. Während dieser laufenden Verbindung werden folgende Informationen aufgezeichnet, die die Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver betreffen.
- Diese aufgeführten Daten werden erfasst, um einen reibungslosen Aufbau der Website-Verbindung sicherzustellen und den Nutzern eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Darüber hinaus dient die Protokolldatei der Analyse der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten bzw. Logfiles ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Die erfassten Informationen umfassen:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail senden, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen aus dem Anfrageformular oder Ihrer E-Mail, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, zum Zwecke der Anfragebearbeitung und für eventuelle Nachfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Kontakt aufnehmen zu können, während die Bereitstellung Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer freiwillig ist. Wir geben diese Daten niemals ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Cookies
- Unsere Website verwendet Cookies, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die bestimmte Einstellungen für die Nutzung der Website festhalten (z. B. für die laufende Sitzung). Cookies werden eingesetzt, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen oder die vorgegebene Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Einige Cookies dienen dazu, Website-Prozesse zu vereinfachen, indem sie Einstellungen speichern, wie bereits ausgewählte Optionen. Falls durch bestimmte von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies entweder einzeln erlauben, für bestimmte Fälle ablehnen oder generell ausschließen können. Zudem können Sie einstellen, dass Cookies automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden.
- Die meisten Browser bieten außerdem eine sogenannte „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, informiert Ihr Browser Werbenetzwerke, Websites und Anwendungen darüber, dass Sie nicht für verhaltensbasierte Werbung und Ähnliches verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen zur Bearbeitung dieser Funktion erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers unter den angegebenen Links. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann. Hier sind die Links zu den Cookie-Einstellungen für verschiedene Browser:
- Zusätzlich dazu können Sie auch Cookies von verschiedenen Unternehmen und Funktionen, die für Werbung verwendet werden, einzeln verwalten. Hierfür stehen entsprechende Nutzertools zur Verfügung, die unter den folgenden Links abgerufen werden können:
Anpassung Ihrer Cookie Präferenzen
Sie können Ihre Cookie Präferenzen über den kleinen blauen Knopf unten links anpassen.
Datenweitergabe und Empfänger
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir nutzen externe Dienstleister zur Abwicklung unserer Services. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt, an unsere Weisungen gebunden und regelmäßig kontrolliert. Falls erforderlich, schließen wir mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Zu diesen Dienstleistern zählen beispielsweise Anbieter für Webhosting, den Versand von E-Mails sowie die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Diese Dienstleister dürfen die Daten nicht an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur:
- Wenn wir dies in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung ausdrücklich angegeben haben.
- Wenn Sie uns ausdrücklich gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe besteht.
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht.
- Soweit dies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Aufbewahrungsdauer für personenbezogene Daten richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, wie sie beispielsweise im Handels- und Steuerrecht festgelegt sind. Nach Ablauf der jeweiligen Frist erfolgt die routinemäßige Löschung der entsprechenden Daten. Sollten die Daten jedoch für die Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Fortführung der Speicherung erforderlich sein, werden sie gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht länger erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Ihre Rechte
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Betroffenenrechten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, die Ihnen gegenüber der verantwortlichen Stelle in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
- Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies beinhaltet Informationen zu Verarbeitungszwecken, Kategorien der personenbezogenen Daten, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer, bestehendes Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Bestehen eines Beschwerderechts, Herkunft Ihrer Daten sowie das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
- Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (gemäß Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres angegebenen Sitzes oder ggf. an die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf aufgrund der erteilten Einwilligung. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Widerspruchsrecht
Falls wir Ihre persönlichen Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeiten, steht Ihnen gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzulegen, sofern dies aufgrund besonderer Umstände Ihrerseits erfolgt. Falls der Widerspruch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktwerbung abzielt, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, ohne die Notwendigkeit, eine besondere Situation anzugeben. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an info@automizer-analyzer.com.
Änderungsvorbehalt
Es bleibt uns vorbehalten, diese Datenschutzerklärung nach Bedarf unter Berücksichtigung der aktuellen Datenschutzbestimmungen anzupassen oder zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und Veränderungen in unseren Dienstleistungen berücksichtigt, wie beispielsweise die Einführung neuer Services. Bitte beachten Sie, dass für Ihren Besuch immer die aktuellste Fassung dieser Erklärung maßgeblich ist.
Stand dieser Datenschutzerklärung
Datum: 24.07.2025